Innere Ruhe in einer chaotischen Welt finden | Driven By Nick x Stepan #5
Shownotes
In dieser Episode von "Driven By Nick x Stepan" erkunden wir Wege, um innere Ruhe inmitten der hektischen und oft chaotischen Welt zu finden. Entdecke mit Nick und Stepan praktische Methoden und Einsichten, wie du trotz Alltagsstress einen Zustand des inneren Friedens erreichen und bewahren kannst. Sie teilen ihre persönlichen Erfahrungen und Techniken, von Achtsamkeit bis hin zu effektiven Stressmanagement-Strategien, die dir helfen können, Gelassenheit zu einem festen Bestandteil deines Lebens zu machen. Ideal für alle, die nachhaltige Wege suchen, um mit dem Druck des modernen Lebens umzugehen und echte, dauerhafte Ruhe zu finden.
Transkript anzeigen
00:00:00: Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von Driven Podcast.
00:00:03: Ich hoffe, es geht euch gut, wie ihr schon vielleicht an meiner Stimme erkennen könnt.
00:00:06: Bin ich zu Hause angeschlagen, aber das bedeutet nicht, dass wir in der Folge ausfallen.
00:00:12: Nick, wie fühlst du dich? Wie geht es dir? Ich hoffe, du bist topfit.
00:00:15: Ich bin topfit. Vielen Dank. Ich hoffe, dir geht es nicht allzu schlecht.
00:00:18: Und ich freue mich, dass wir uns wiedersehen zu einer weiteren Folge.
00:00:22: Ich habe ein paar Sachen aufgeschrieben.
00:00:24: Und ja, ich denke mir, es ist ein Thema, das für alles sehr interessant ist,
00:00:29: weil es jeden betrifft. Es geht diesmal nicht um Geld, nicht um das körperliche,
00:00:34: also nicht direkt, sondern wie findet man Ruhe in einer chaotischen Welt?
00:00:40: Ja, das finde ich super spannend. Es ist ja indirekt so ein Begriff,
00:00:44: welcher mir direkt einfällt, Stressmanagement.
00:00:48: Ich glaube, mit dem müssten wir bei den letzten Jahren als Unternehmer,
00:00:50: aber als auch Privatpersonen, muss man sich ja quasi damit wachsen,
00:00:55: weil das Stressmanagement und Stress allgemein sehr einem schadet.
00:00:59: Also ich weiß nicht, wie es bei dir ist.
00:01:02: Aber da ich ja so jung angefangen habe und auch so damals,
00:01:06: alleine, wenn ich mir jetzt an das Jugendliche zurück erinnere,
00:01:09: war ich ja gestresst von einem Fußballspiel.
00:01:11: Immer wieder gehst du ja quasi so ein Step hoch in der Leiter
00:01:15: und lernst damit, diesen Stress umzugehen.
00:01:17: Und irgendwann hast du ja glaube ich so dunkle Phasen, wo du denkst,
00:01:20: boah, warum muss ich das einmal durchmachen?
00:01:22: Aber dann kriegst du es irgendwie hin, so dich zu beruhigen.
00:01:26: Ich glaube, da hat es auf jeden Fall viele Bausteine,
00:01:29: die ein Einfluss darauf haben.
00:01:31: Es gibt ja viele verschiedene Arten von Stress, wie euch Stress,
00:01:34: die Stress, also wenn wir es genau nehmen und dann gibt es langzeit Stress,
00:01:38: kurzzeit Stress, es gibt positiven Stress, es gibt negativen Stress.
00:01:42: Und ich würde gerne wissen von dir, was sind, was stresst dich am meisten?
00:01:47: Weil Stress ist ja alles, was deinen Körper aus dem Gleichgewicht bringt,
00:01:51: sozusagen. Stress kann sein jetzt eine Krankheit für deinen Körper.
00:01:55: Stress kann sein, keine Ahnung, ein gefreezter Papel-Account.
00:01:59: Stress kann sein privater Stress.
00:02:01: Was stresst dich persönlich am meisten, wo du das merkst, was auf deine
00:02:05: Psyche und deinen körperlichen Verfassung am meisten Auswirkungen hat negativ?
00:02:10: Ich glaube, das ist so eine Evolution, die jeder Mensch durchmacht.
00:02:14: Also am Anfang, wo ich klein war, hat mich beispielsweise schon gestresst,
00:02:17: dass ich schlechte Noten in der Schule hab, weißt du?
00:02:19: Und dann ist ja die Hermschwelle geht immer quasi höher
00:02:22: und dann irgendwann mal zum Beispiel Papel-Account, wo du sagst,
00:02:26: war freeze 2020, hat mich super gestresst, weil wir keine richtigen Rücklagen hatten,
00:02:31: was auch immer. Aber heute mit meinem Papel-Account gefreezed bei
00:02:34: Firma, denk ich mir so, ja, dann eine Woche ist das eh wieder offen,
00:02:37: habe ich die Erfahrung gemacht. Mit der Erfahrung habe ich quasi auch
00:02:40: gelernt, wie man mit dem Stress umgeht. Ich glaube, heutzutage der Stress,
00:02:43: der mich belastet, ist positiver Stress.
00:02:46: Ich vermute mal sind so Sport und da ich ja wieder boxen und alles,
00:02:49: das ist so positiver Stress, weil in dem Moment, wo ich Boxe oder Sparring
00:02:53: habe, denke ich mir so, warum mache ich das und will geführt aufgeben.
00:02:57: Aber auf der anderen Seite, nach dem Training fühle ich mich gut.
00:03:00: Negativer Stress werden bestimmt zur Rückschläge privat,
00:03:04: wo ich keine Ahnung jetzt gesundheitliche Probleme habe.
00:03:07: Aber ich glaube, der meiste Stressfaktor, den ich habe, ist wirklich
00:03:11: meine Gesundheit, würde ich sagen, weil Mitarbeiter und Arbeit,
00:03:15: so da bin ich so, ich bin nicht sagen stressresistent geworden,
00:03:18: aber ich kann gut mit kleinerem mit dem Stress umgehen.
00:03:20: Wie sieht es bei dir aus?
00:03:22: Kurz vorweg noch, wie gehst du damit um?
00:03:24: Also aus irgendwelchen Methoden oder irgendwelche Tools oder so,
00:03:28: die du nutzt, damit du den Stress umgehst oder einfach ist es
00:03:31: aus Experience, du weißt schon, was kommt, aber es ist auch eine Methode.
00:03:35: Du gehst davon aus, also meine Auffassung von Stress ist meistens,
00:03:39: es ist nie so schlimm, wie man sich es an den Kopf ausmalt, aber es ist
00:03:43: auch nie so gut, wie man sich es im Kopf ausmalt.
00:03:44: Es ist irgendwas dazwischen immer und es wird schon wieder weiter laufen.
00:03:47: Ich glaube, was ich für mich gelernt habe, wie man mit Stress umgeht
00:03:50: und das mache ich jetzt ungefähr seit einem Jahr.
00:03:52: Jeden Morgen, wenn ich aufstehe, habe ich quasi eine Atem-Session,
00:03:57: 3x30 Einatmungen und Ausatmungen.
00:04:01: Das bringt mir sehr viel Mehrwert in mein Leben und hat mir einfach sehr geholfen.
00:04:05: Und allgemein, wenn ich super gestresst bin, setze ich mich hin und atme einfach.
00:04:10: Also so habe ich für mich gelernt, mit Stress umzugehen, weil es gibt
00:04:14: dennoch Situation auch privat oder was auch immer, wo dann auf einmal du
00:04:17: kennst ja selber, jeder Mensch kriegt zwei, drei schlechte Nachrichten,
00:04:21: jemand will was von dir, dann sage ich zu mir, hey, ich leg mein Handy weg,
00:04:25: atme tief durch und atme.
00:04:27: Ich habe mal das gelesen, dass man das ja quasi als Baby so ein,
00:04:31: wenn Babys gestresst sind, atmen dir die ganze Zeit dieses so.
00:04:35: Und das habe ich irgendwann mal gelesen, dass es quasi bei uns im Körper eingebaut sind
00:04:39: und genauso wie wenn wir Luft brauchen und allgemein einfach Oxygen,
00:04:46: dann atmen wir, gehen wir automatisch bei unser Körper mehr Zufuhr braucht.
00:04:50: Und das so gehe ich eigentlich mit Stress um durch Atmen.
00:04:53: Anders kann ich das ja nicht mehr einflussen.
00:04:55: Ja, intuitiv schon sehr richtig, es gibt schon einige Dinge, wie man es beanflussen kann.
00:04:59: Also einer meiner Säulen, meines Systems ist ja auch Stressmanagement,
00:05:03: weil jeder, nicht nur Unternehmer, aber jeder High-Performer braucht
00:05:07: einen gewissen Stress umzuperformen, weil wenn es Zufahrt ist,
00:05:10: und der Stress drückt ja auch manchmal von hinten an und gibt dir Rückenwind und pusht dich mehr.
00:05:15: Aber das was du schon erwähnt hast vorher ist, es gibt zwei Modi im Körper sozusagen,
00:05:19: die eingebaut sind.
00:05:21: Einmal Fight of Light und einmal Rest and Digest.
00:05:24: Also entweder hinter dir ein Sabre-Zahn-Tiger von der Biologie her
00:05:28: und du musst kämpfen, dann öffnen sich da, also deine Popilen erweitern sich,
00:05:32: du atmest nicht mehr durch die Nase, sondern durch den Mund,
00:05:34: damit du mehr Sauerstoff direkt bekommst, dein Adrenalin geht hoch, dein Dopamine geht hoch
00:05:39: und du bist voller Energie sozusagen, damit du den Sabre-Zahn-Tiger bekämpfst.
00:05:43: Und wenn du gewonnen hast, dann gibt es Rest and Digest, also Rasten und Verdauen.
00:05:49: Und es gibt eigentlich nur diese zwei Modi im Körper,
00:05:55: und das eine heißt Parasympathikus, also Rest and Digest, und Sympathikus ist Fight of Light.
00:06:01: Und mit Atemübungen, das was du schon gemacht hast, intuitiv, sehr richtig,
00:06:06: kann man von Top-Down, also vom Gehirn runter und das was in uns einprogrammiert ist,
00:06:12: das Ganze sehr gut steuern.
00:06:14: Und eine Methode, die man noch machen kann, ist nicht nur das Atmen an sich,
00:06:19: sondern kürzer einatmen und doppelt so lange ausatmen.
00:06:23: Wenn du das umgekehrt machst, aktiviert dich, also wenn du jetzt eine Sekunde,
00:06:28: zwei Sekunden ausatmen, dann bringt es dich runter.
00:06:32: Wenn du das umgekehrt machst, zwei Sekunden einatmen, eine Sekunde ausatmen,
00:06:37: dann aktiviert dich das Ganze.
00:06:38: Und ja, das ist sehr interessant, das ein Tool, das ich auch damals im Profisport sehr gut genutzt habe.
00:06:43: Das heißt, wenn ich jetzt tief einatmen würde,
00:06:47: und dann schnell ausatmen, beruhigt es mein Körper, aber wenn ich so...
00:06:50: Umgekehrt.
00:06:51: Das ausatmen,
00:06:53: eine Sekunde ein und zwei ausatmen.
00:06:59: Das ist zum Beispiel gut und dann gibt es eine zweite Methode, die heißt Box Breathing.
00:07:03: Du kannst dir vorstellen, wie eine Box, also alle, die du zu sich nicht zeicheln,
00:07:06: das mal auf der Kamera auf, einatmen, eins, zwei, halten, eins, zwei, ausatmen, eins,
00:07:13: zwei, halten, eins, zwei.
00:07:16: Das ist zum Beispiel auch eine Technik, die man machen kann.
00:07:18: Box Breathing heißt das, also wie eine Box, das halten und das ein und ausatmen ist,
00:07:22: jeweils die man die selbe Zeit an Atem, Sekunden.
00:07:26: Das bringt den Körper nach unten.
00:07:28: Es gibt eine Debatte, die ich gerne mit dir auch besprechen würde jetzt und eine Frage.
00:07:32: Was denkst du ist wichtiger?
00:07:34: Die Psyche oder die Physis?
00:07:36: Also das körperliche oder das geistige?
00:07:38: Ich würde das an meinem Beispiel erwähnen.
00:07:44: Ich finde, die Psyche ist viel wichtiger.
00:07:46: Ich kann es nicht erklären, aber würde ich sagen, wenn mir das mental gut geht,
00:07:52: und ich beispielsweise eine Verletzung habe, also ich beziehe es jetzt auf meinem Beispiel,
00:07:57: wo ich mit 14 Minimiskus angerissen habe, wenn es meiner Psyche gut geht und meine mentalen
00:08:02: State und ich motiviert bin daran zu arbeiten, dann halt das das ja sowieso mit dem richtigen
00:08:07: Mainz dahinter und der Randgehensweise.
00:08:09: Deswegen würde ich behaupten, dass die Psyche und die mentale Stärke viel wichtiger ist als
00:08:15: das Physische, weil das Physische kann man immer wieder arbeiten.
00:08:18: Ich bin der andere Meinung.
00:08:21: Ich bin genau umgekehrt der Meinung.
00:08:23: Ich denke von der Biologie angesehen, wenn es jetzt hart auf hart geht und ein Mensch ist
00:08:30: schlecht gelaunt, dann kann er sich nicht aus schlechter Laune herausdenken.
00:08:34: Du kannst jetzt nicht einspannen bei dem Streamenzimmer, wenn es dir nicht gut geht und die denken,
00:08:38: ah, es ist nicht so gut und ich denke mich daraus, sondern wenn du aber Sachen machst,
00:08:43: die von Natur aus Dopamin, also ausschütten, also Neurotransmitter, zudem kommen wir dann
00:08:47: auch gleich, dann ist das ein wieder ein Top-Down-Mechanismus.
00:08:51: Also in der Biologie eingebaut, wenn du dich bewegst und deswegen hast du vor euch gesagt,
00:08:55: dir geht es nicht so gut während dem Boxen, weil du fertig bist, aber danach schüttet
00:08:58: dein Körper endorphine aus und Botenstoffe, dass dir wieder gut geht.
00:09:01: Und das hat jeder schon mal sicher entdeckt, dieses Phänomen, wenn es einem nicht so gut
00:09:05: geht.
00:09:06: Man denkt nach, man kommt da nicht raus aus dem Ganzen, aber geh raus an Natur, eventuell
00:09:12: wenn es grün ist, ein bisschen spazieren, am besten mit guter Musik oder mit Freunden
00:09:16: oder Verwandten oder Bekannten, die dir gut gesinnt sind, am besten in der Sonne und danach
00:09:24: willst du es sicher besser gehen.
00:09:26: Also allein vom biologischen und biochemischen Prozess im Körper ist meiner Meinung nach
00:09:34: das körperliche viel wichtiger.
00:09:35: Wenn ich dir jetzt eine Waffe an den Kopf halten würde, dann hast du keine Gedanken mehr,
00:09:39: die schlecht sind, weil du willst einfach nur überleben, weil das wichtigste für den
00:09:42: Körper ist überleben.
00:09:43: Und deswegen ist meiner Meinung nach das allerwichtigste, wenn der Körper gesund und fit ist.
00:09:48: Weil jetzt wenn du nicht ganz fit bist und krank bist, dann geht es der mentalen meistens
00:09:53: auch nicht ganz so gut, weil dein Körper sich isoliert und dann sagt so wie damals
00:09:57: früher in Tribes oder in Dörfern, wenn du jetzt krank bist, ist die Wahrscheinlichkeit
00:10:03: hoch, dass du vielleicht ansteckend bist und deswegen isoliert man sich, damit man nicht
00:10:06: den ganzen anderen Tribes auch ansteckt.
00:10:08: Also von der Warte ist, also ich sehe das ein bisschen anders.
00:10:11: Ja, ich glaube bei der Frage gibt es keine richtige oder falsche.
00:10:15: Ich glaube beide Fragen kann man den beiden schlichten.
00:10:19: Ja, mit beiden Beantworten stelle ich mir vor wie so ein Beider, der keine richtige oder
00:10:25: falsche Antwort hat, der ist einmal rund.
00:10:27: Ich glaube es gibt Beispiele, Thesen, Begründungen für beide Seiten.
00:10:33: Aber aus meiner Erfahrung sage ich mir, ey, wenn ich krank bin und ich einfach so ein
00:10:38: Meinzett habe und sage okay, hey, auch wenn es mir scheiße geht, ziehe ich das einfach
00:10:42: durch, weil mein Kopf sagt okay, komm, wir machen das.
00:10:45: Deswegen finde ich persönlich meinst jetzt viel wichtiger und ich finde auch das, weil
00:10:49: ich das ja selber miterlebt habe, wenn du auf einer Krebsstation bist und mit den Krebserzen
00:10:54: redest.
00:10:55: Die Patienten, die eher dann wirklich weitermachen, die Überlegen sind die Leute, die dann mental
00:11:00: sagen weißt du was, komm, ich nehme diesen Kampf an und den geht es ja körperlich richtig
00:11:04: schlecht.
00:11:05: Weißt du was ja normal ist?
00:11:06: Du bist ja so ein schrecklicher Nachricht hast oder du eine Chemo durchmacht und deswegen
00:11:10: finde ich persönlich, wenn man das so gesehen hat, dann sagt man hey, psychisch und das
00:11:16: Meinzett ist viel wichtiger, weil man das körperliche mit dabei passiert aufbauen kann.
00:11:20: Aber ich glaube, wie gesagt, beide Seiten.
00:11:23: Ich glaube an der Basis, was ich sagen wollte, an der Basis ist die Füße, also das körperliche
00:11:28: wichtiger, aber dann ganz nach oben ist auch im Profisport so, ist genau dasselbe.
00:11:32: Wenn es ganz nach oben geht, entscheidet nur mehr das mentale, weil da gibt es viele
00:11:38: Unterschiede.
00:11:39: Es gibt jetzt beim Körper keinen Unterschied, dass einer, ich sage jetzt irgendeine Zahl,
00:11:43: 100 Kilo machen kann, irgendeine Übung unter anderem 10.000, also das tausendfache irgendwie
00:11:48: oder das hundertfache, aber mental schon, es gibt Leute, die sehr, sehr schwach mental
00:11:52: sind und manche erschüttert gar nichts und ich glaube, dass das nicht so ist.
00:11:55: Wie gehst du mit dem Stress um?
00:11:57: Also was machst du da mit dein Stressmanagement?
00:11:59: Also du in den Griff bekommst, machst du auch diese Atmenübungen oder hast du auch andere
00:12:03: Sachen, die du sagen würdest, das ist dein goldener Nugget und die helfen dir noch mehr?
00:12:09: Also weil ich glaube, Atmenübungen kennen viele durch Tiktok und was auch immer, gibt es
00:12:13: irgendwas, was du sagen kannst, hey das mach ich und das hat mir persönlich geholfen.
00:12:17: Keine Ahnung, Red Light Therapy auf einmal oder was auch immer.
00:12:20: Auch irgendwie, aber das Wichtigste war oder ist, glaube ich, zu hinterfragen, was dich
00:12:27: stresst und wieso dich das stresst.
00:12:30: Das ist die erste Antwort, die ich mir frage, wenn dein Stressfaktor kommt und ich merke
00:12:34: meinem Körper geht es nicht gut und er kommt in ein State, entweder in den Freeze, also
00:12:38: so wie eingefroren oder demnich auf Social Media scrollen, weil ich eigentlich was Anrechts
00:12:44: zu tun hätte oder er stresst mich, weil mein...
00:12:46: Sorry, gesundert, gesundert.
00:12:49: Oder er stresst mich irgendwas anreist, dann überlege ich mir, okay, warum stresst
00:12:53: mich das Ganze und kann ich etwas dagegen ändern, wenn ja dann ändere ich was, kann
00:12:58: ich es nicht ändern, okay dann lass es und schau einfach den nächsten Tag was an positiven
00:13:03: Punkten auf der To-do-Liste, auf der Agenda oder generell zoom bis dann nach außen, also
00:13:09: wie jetzt in Krypto oder wie beim Business, du kannst nicht jeden Tag gewinnen und wenn
00:13:14: du aber nach außen zoomst, weiter raus zoomst, raus zoomst, dann siehst du irgendwann okay,
00:13:19: so schlimm ist das nicht, wir werden alle in wahrscheinlich 100 bis 200 Jahren nicht
00:13:23: mehr hier sind auf dieser Welt, also so entscheiden kann das Ganze nicht sein.
00:13:26: Ich finde Dorstes auch gerade schön formuliert, man kann nicht jeden Tag gewinnen und ich
00:13:30: glaube wir Menschen verfressen uns zu viel sehr in diesen Dopamin, die mit bei diesen
00:13:35: Gewinnen quasi ausgeschüttet werden und vergessen halt eine Sache, dass man nur aus Niederlagen
00:13:40: wächst, weißt du und das habe ich letztens bei Founless damit gesagt, ich finde die schönste
00:13:44: Momente in meinem Leben oder die schönsten Phasen in meinem Leben waren die Phasen wo
00:13:48: ich richtig auf die Schnauze bekommen habe, wo ich richtig eine Niederlage einstecken
00:13:52: müsste, wo ich in diesem Moment dachte, man steht endlich die Sonne auf und ich dachte
00:13:56: die ganze Zeit wird das nicht passieren und das wird niemals enden und dann merkst
00:14:00: du dir eine Woche, zwei Wochen, ein Monat später, Gott sei Dank bin ich diese Phase durchgegangen
00:14:05: und ich glaube wir Menschen verfressen uns zu sehr in diese Niederlagen, obwohl wir damit
00:14:09: viel einfach umgehen sollen und auf der anderen Seite finde ich auch, dass wir in solchen Phasen
00:14:17: einfach diese mentale Stärke brauchen um mit dem Stress umzugehen, weißt du was ich meine,
00:14:21: weil ich finde immer wenn ich gestresst bin oder ich sage, irgendwas geht gerade nicht
00:14:26: richtig ab, dann drattert mein Kopf, weil ich bin ein richtiger Overfinker manchmal, obwohl
00:14:31: es sind die unendigsten Situationen, dann sitze ich so denke so sechs, sieben Stunden darüber
00:14:36: nach, obwohl ich diese Zeit viel effizient einschätzen könnte.
00:14:40: Ja es ist ein guter Stichwort, weil es gibt einen Sprichwort, ich glaube es kommt aus
00:14:44: den Persischen, das heißt "This too shall pass", also das wird auch vergehen und das
00:14:51: seitdem ich, also ich habe da auch so ein kleines Band und da steht das auch drauf und egal
00:14:56: welche Situation man hat, muss man sich immer in Gedanken halten, "This too shall pass",
00:15:01: also das wird auch vergehen, egal ob die Situation jetzt gut ist, man kann sie wertvoll sehen,
00:15:05: aber die Kredis zwar gut, aber abgerechnet wird zum Schluss, also man weiß jetzt nicht
00:15:10: ob sie wirklich gut fernen ist, ein schlechtes Beispiel, aber jeder kennt Brian Walker von
00:15:16: Fast & Furious oder die meisten für wahrscheinlich, der fährt mit einem Carrera GT, mit einem
00:15:21: sehr schönen Auto, vorher dachte ich wahrscheinlich "Woah cool, ich habe das Auto und ich fahre",
00:15:26: aber das war im Endeffekt sein Tod, weil das Auto hat ihn dazu gebracht, dass er stirbt
00:15:31: und so kann man halt alles betrachten und sollte es nicht bewerten meiner Meinung nach,
00:15:36: also dieses wertfreie Sehen, zwar dankbar sein für alles, aber auch wissen, so wie
00:15:41: Momentumori, also die Zeit ist vergänglich, das Leben ist vergänglich und alles so hinnehmen,
00:15:47: dankbar sein, dass der Moment kommt, aber nicht so stark bewerten, dass das, was du eigentlich
00:15:51: gesagt hast, weil uns wird nur suggeriert auf Social Media die ganze Zeit, Dopamin, es
00:15:56: ist alles gut, es ist alles wie im Disney Film, es ist alles sehr schön, aber nur die
00:16:01: 10, 15, 20% schönen Zeiten zeigt man, am meisten
00:16:06: ist die schlechte Zeit oder die nicht so gute Zeit der viel größere oder der größte Mentor und Lehrer für die positiven Zeiten?
00:16:14: 100 Prozent und mir ist gerade auch was eingefallen, womit ich zu kämpfen hatte.
00:16:19: Ich habe ja schon erwähnt, ich bin ja manchmal Oberfink oder jetzt mittlerweile nicht mehr so wie früher.
00:16:24: Und ich glaube, was mir richtig geholfen hat und das ist so mein Tipp an alle, ist nicht über die Vergangenheit nachzudenken.
00:16:32: Man soll aus den Fehlern lernen, die man in der Vergangenheit gemacht hat, weil am Ende des Tages dafür ist es ja da,
00:16:37: als Mensch machen alle Fehler.
00:16:39: Und das Wichtigste ist, sich mit den Fehlern auseinanderzusetzen, damit sie sich dich nicht stressen lassen.
00:16:44: Wenn man vor irgendwas Angst hat, sollte man sich umdrehen und diese Angst,
00:16:48: seinen Gesicht zeigen und damit sich auseinandersetzen, damit du in Zukunft nicht in die gleiche Situation kommst.
00:16:54: Und auf der anderen Seite, durch das Phänomen, wenn du dich mit deiner Angst auseinandersetzt, wirst du auch als Person wachsen.
00:17:01: Weil egal was auf dich zukommt, egal was auf dich in der Zukunft kommt,
00:17:08: oder was dich angreift oder egal welche Situation auftauchen wird,
00:17:12: wirst du denkst, okay, ich habe ähnliche Situationen bereits gemeistert und werde damit weniger Stressresistent umgehen und kriege es hin.
00:17:20: Und ich glaube auch ein wichtiger Fakt ist, wir Menschen denken viel zu oft über die Zukunft nach
00:17:26: und ich habe mal so ein Statistik gelesen, 95% der Sachen über die wir nachdenken werden, eh nicht passieren.
00:17:31: Das heißt, wir verschwenden unsere, vielleicht viel, viel mehr, wir verschwenden uns viel zu viel Energie mit unserem Gehirn,
00:17:37: über Sachen nachdenken oder Szenarien uns vorstellen, die eh nicht passieren werden.
00:17:42: Und somit mein Tipp an alle, mein goldener geht, deswegen, ich denke gar nicht über Vergangenheit nach,
00:17:49: wenn ich Fehler gemacht habe, lerne ich einfach daraus und sage, okay, habe für mich abgeschlossen, ich kann jetzt eh nichts dran ändern.
00:17:55: Ich liebe mit jetzt und morgen, was morgen meinen Tag bringt und alles andere kann ich eh nicht beeinflussen.
00:18:02: Und ich glaube, das war so bei mir ein richtiger Aplift in meinem Leben, weil ich gelernt habe, okay, so und so gehe ich mit Stress um.
00:18:09: Ich glaube, das sind so die Punkte mit den atmen Übungen, wo ich sage, hey, das ist egal was mir sagt, so gehe ich damit um.
00:18:16: Hm, sehr gut.
00:18:18: Cool.
00:18:20: Was?
00:18:21: Ich glaube, ja.
00:18:22: Jetzt, jetzt mal eine Frage. Würdest du sagen zum Stressmanagement, jetzt kommen wir vielleicht ein bisschen zu biochemischen Sachen,
00:18:29: was mich auch sehr interessieren würde, wenn ich viel Junkfood essen würde, jetzt beispielsweise jeden Tag Fastfood, beeinflusst das mein mentales Bewohlsein?
00:18:40: Mehr als alles, mehr als viel mehr als du dir vorstellen kannst.
00:18:44: Wir haben eine Gutbrain-Axis, also vom Gehirn zum Darm und es gibt Neurotransmitter.
00:18:50: Habe ich dir schon mal erklärt, aber für die Zuschauer, Neurotransmitter sind Botenstoffe, die im Gehirn sind.
00:18:55: Man kann sich das vorstellen wie Staffelläufer.
00:18:57: Und ein Staffellauf übergibt einem anderen ein Signal.
00:19:01: Und dieses Signal kann sein, du denkst etwas, du fühlst etwas, du fühlst, ah, ich muss jetzt, ich würde mich gerne bewegen.
00:19:08: Jeder kennt das, im Laufe des Tages hat man verschiedene Gefühlslagen.
00:19:12: Man fühlt sich mal besser, mal schlechter, mal exited, mal ein bisschen müder, mal will man etwas arbeiten, mal will man gar nichts arbeiten.
00:19:19: Das ist zu 85 bis 95% abhängig wie deine Neurotransmitter im Gehirn sind und im Darm.
00:19:26: Weil 95% deiner Neurotransmitter sind im Darm.
00:19:31: Das heißt, wenn du etwas ist, dann beeinflusst du direkt deine Neurotransmitter im Darm.
00:19:36: Und das ist was ich indirekt mit jedem meiner Kunden mache und deswegen sage ich zum Beispiel in der Früh.
00:19:42: Frühstück sollte für die meisten Menschen keine Kohlengrate, aber viel Protein und viel Fett.
00:19:48: Nicht weil Kohlengrate schlechter sind, im Gegenteil, Kohlengrate sind nicht schlecht, wenn du es dir verdient hast.
00:19:52: Aber aus Energiesicht möchte man in der Früh munter sein und nicht müde.
00:19:57: Und jeder kennt das, Bergvoll, Pasta, Bergvoll, Kartoffelpüree.
00:20:01: Du bist nicht okay, let's go, lass uns arbeiten in der Früh, da trainieren gehen, sondern mal durchatmen, kurz auf die Couch, vielleicht kurz auf Social Media.
00:20:09: Und das möchte man nicht in der Früh, das möchte man vorm Schlafen.
00:20:12: Und zu deiner Frage, warum wenn du Junkfood ist, das sind keine Nährstoffinformationen, keine wichtigen Nährstoffinformationen für den Körper.
00:20:24: Und der Körper weiß nicht bei den meisten Dingen genau, wer es damit anfangen soll.
00:20:27: Und deswegen fühlen sich die meisten Menschen long-term sehr schlecht, wenn sie viel Junkfood ist.
00:20:32: Okay, und jetzt kommt eine Frage, wo die ich hatte.
00:20:37: Also ich bin ja krank.
00:20:38: So kommt mal vor, man ist erkältet, was auch immer.
00:20:41: Und ich hatte jetzt Montag, das ist ein reales Beispiel.
00:20:44: Ich habe ganz stark gearbeitet, ab 8 habe mit Protein gefrügert, hab dann meinen Pulver da getrunken, was du mir gegeben hast.
00:20:51: Hab meinen Vitamine getrunken, dann habe ich Gripostat C getrunken, hab zwei Stunden geschlafen.
00:20:56: Und danach konnte ich mich nicht zwängen zu arbeiten, ich hatte wirklich gar keinen Bock.
00:21:01: Obwohl ich Protein reich gefrühstückt habe, ich habe meine Vitamine getrunken, meine Medikamente.
00:21:08: Hab dann mit Stück Fleisch einfach meinen Mittag gegessen, keine Hukkohlhydrate.
00:21:13: Gibt es irgendein Ess nicht?
00:21:15: Vielleicht gibt es nicht, aber so eine Frage, die ich mir jetzt stelle.
00:21:17: Und ich habe keinen Junkfood gegessen oder keine Süßigkeiten.
00:21:20: Kann ich irgendwas essen und so sagen, damit meine neue Transmitter in meinem Magen,
00:21:24: ein, zwei Stunden später motivierter sind?
00:21:26: Gibt es sowas?
00:21:27: Es kommt immer darauf an, wie krank bist du.
00:21:29: Wenn du jetzt Fieber hast, dann kannst du essen, was du willst.
00:21:31: Dein Körper sagt, hey, steppern, chill, leg dich hin und schlafen, schwitzen und Gibro.
00:21:37: Aber wenn du so bisschen verkühlt bist, was du vorhin gesagt hast, dann würde ich sagen,
00:21:43: geh so viel ans Licht und an die Natur wie möglich, so viel Oxygen, Sauerstoff wie möglich,
00:21:50: Atemübungen pro Tag, aber vor allem Sonnenlicht auf dein Auge, auf deine Haut,
00:21:54: damit deinem Körper signalisiert wird.
00:21:57: Also ein gutes Beispiel, warum werden die meisten Menschen im Winter mehr krank, also häufiger als im Sommer?
00:22:06: Es sind nicht Bakterien, die im Winter da sind.
00:22:09: Es ist nicht die Kälte, es ist einfach zu wenig Vitamin D im Körper.
00:22:15: Das ist der Hauptfaktor, weil wir im Winter zu vermehrt auf unserer 2 Quadratmeter Hautfläche das Meister an Kleidung bedeckt haben
00:22:25: und drinnen Indoor sind und im Sommer einfach nicht.
00:22:28: Das ist der einzige Hauptfaktor, warum wir im Sommer weniger krank sind als im Winter.
00:22:32: Okay, damit wir es ja auch für die Zuhöre einfach mal was mitnehmen, das heißt, wenn ich krank bin,
00:22:38: so jetzt, ich bin der Kälte, ich habe kein Fieber, sondern habe wie jetzt Husten, Schnupfen,
00:22:43: arbeite im Homeoffice nach 2-3 Tagen.
00:22:46: Soll ich dann einfach bei jetzt gutem Wetter, so 12 Grad, mich einfach relativ warm anziehen und mal eine halbe Stunde spazieren gehen,
00:22:52: anstatt zu Hause runter und das wird dann wieder helfen?
00:22:55: Ich würde das nach jeder Mahlzeit machen.
00:22:57: Einfach nach jeder Mahlzeit für deine Verdauung, dass es dir einfacher geht, das ganze Essen zu verdauen
00:23:02: und ich würde viel Protein essen, ganz, ganz viel in dieser Zeit.
00:23:06: Warum?
00:23:07: Weil in deinem Darm ist deine Immunzelle sozusagen und die Immunzelle braucht verschiedene Aminosäuren, also kleinste Bausteine von Protein.
00:23:16: Das heißt, wenn du jetzt deinem Körper nicht das zuführst von außen, dann nimmt er sich es von dir selbst
00:23:21: und das ist nicht so gut, wenn er dich selbst abbaut sozusagen.
00:23:24: Aber wenn du es von außen im Überfluss zugibst, Protein, dann denkt er sich, ah okay, ich nehme das von Steppans Magen und von Steppans Darm und so weiter,
00:23:32: das reicht mir, dann muss ich nicht von seiner Muskelmaße nehmen.
00:23:35: Das glaube ich, was du gerade beschreibst, ist das Phänomen, was wir alle kennen, wenn man erkältet ist, dass man gar keinen Hunger hat.
00:23:42: Man musste sich quasi zwingen, was zu essen, das hatte ich immer bei, wo ich kleiner war, ich konnte mich nicht zwingen zu essen,
00:23:49: dann musste meine Mutter immer zu mir ins Zimmer kommen, mich gefühlt, anschreiendes, ich was esse.
00:23:54: Wenn sie gesagt habe, ja, wenn du nicht ist, dann kann sie auch nicht gesund werden, wenn der Körper keine Energie hat.
00:23:59: Ja, stimmt, stimmt.
00:24:00: Okay, gut.
00:24:02: Was würdest du auf der anderen Seite sagen, wenn man krank ist und davon gestresst ist, wie erholt man sich am schnellsten?
00:24:11: Also zum Beispiel jetzt, ich gehe davon aus, dass ich Donnerstag wieder topfit bin und zur Arbeit gehe.
00:24:16: Was sind so die ersten Steps, damit es meinem Körper wieder gut geht und eine Regeneration auch schneller geht?
00:24:23: Weil ich will zum Beispiel Donnerstag wieder zum Boxstraining gehen, weil ich habe echt viel Spaß daran.
00:24:27: Was muss ich dafür tun, damit ich Donnerstag nach der Einheit nicht kaputt bin?
00:24:32: Weil ich hatte zum Beispiel die Angst, ich sage, hey, ich kann jetzt angeschlagen, so wie ich da gerade bin, höchstwahrscheinlich trainieren.
00:24:38: Dienstag, Mittwoch kriege ich das Locker hin.
00:24:40: Ich habe es nicht gemacht.
00:24:41: Aber da muss ich anhaken, weil da ist oft die Gefahr und das hatte ich damals als Profi.
00:24:45: Die Frage, die man sich stellen muss, erstens, wie krank bist du?
00:24:48: Und das Zweite ist, welche Krankheit hast du?
00:24:51: Weil wie gesagt, wenn du Fieber bisher hast oder erhöhte Temperatur, dann kannst sehr schnell eine Herzmuskulianzündung kommen.
00:24:57: Und das spürt man oft nicht und ist nicht gut.
00:24:59: Also ich habe auch Profi Handballer trainiert, erster Bundesliga.
00:25:02: Und zum Beispiel nach der Impfung haben viele eine Herzmuskulianzündung gehabt, haben es nicht gespürt, haben trainiert und auf einmal gibt es Menschen, die umgefallen sind.
00:25:10: Also ist jetzt in Horrorgeschichten natürlich aber kann passieren, wenn du jetzt eine normale Erkältung hast und normal verkühlt bist, dann würde ich trotzdem eher die Intensität runterfahren.
00:25:20: Dass du trotzdem schwitz dich bewegst, weil das unterschätzt man sehr oft, zwischen im Bett liegen oder vor dem Computer oder vor dem Fernseher und sich besser fühlen oder draußen spazieren gehen oder dann noch trainieren, ist ein Riesenunterschied.
00:25:33: Und das merkt man erst.
00:25:34: Man denkt sich, ich bin eh schon fit.
00:25:35: Ich überschätze mich da auch jedes Mal, ich bin schon fit, morgen kann ich schon wieder trainieren.
00:25:40: Dann gehe ich trainieren und nach 5 Minuten sage ich, okay, hat gar keinen Sinn.
00:25:44: Ich gehe lieber in die Sauna, ein bisschen schwitzen, ich gehe lieber spazieren.
00:25:47: Und wie, also bei Sauna, ich glaube wir haben immer darüber in Personengesprochen, das hat dir zum Beispiel Mandela zu mir gesagt, ja, steppern, dann komm mir ein Gym um 37 und geh einfach in Sauna.
00:26:00: Ich habe gesagt, nee, ist mir zu gefährlich, habe ich Angst davor.
00:26:03: So wie weiß ich, ob ich in Sauna, also ich kann mich erinnern, du meinst du zu mir, es hängt davon ab.
00:26:08: Es gibt ja zwei Arten, ob man kennt das.
00:26:11: Bakteriello viral, ja, ja, Bakteriello viral.
00:26:13: Und es kommt doch darauf an, wie gesagt, wie du mit dem umgehst, für mich, mich stresst Sauna extrem.
00:26:19: Also wenn ich in die Sauna gehe, ich bin nachher komplett fertig und ich will meinen Körper Ruhe geben.
00:26:23: Das Wichtigste ist Schlaf.
00:26:25: Also wenn du mich vorgefrugst, dass wir jetzt auf die Frage zurückkommen, du hast mich gefragt, was meine Top-Tipps wären.
00:26:30: Das erste, geh früh schlafen.
00:26:33: Man ist sehr dazu geneigt, dass man dann, wenn man krank ist, hat man Zeit, man denkt sich, ja, Netflix Folge geht, die nächste, die nächste, ein bisschen TikTok, Instagram schauen,
00:26:42: aber so früh wie möglich gut schlafen, tief schlafen, viel Wasser mit Elektrolyten trinken, also Wasser und eventuell, wenn du keine hast, dann einfach ein bisschen Salz in jedes Wasser bringen.
00:26:53: Zu jeder Mahlzeit viel Gemüse und viel Proteine essen, raus an die Natur gehen und das sind so die Top-Tipps eigentlich.
00:27:01: Und dann könnte man auch über Supplements reden, also Nahrungsergänzungsmittel, wo man nie falsch liegen kann, ist Vitamin C hoch dosiert,
00:27:10: aber nicht in Form von Ascorbin-Säure, das ist dieses Pulver, weil wenn man da zu viel nimmt, über so 500 mg oder 1 g, kriegt man wahrscheinlich Durchfall, weil zu schnell den Darm passiert.
00:27:20: Deswegen gibt es eine Form für alle Zuseher, das ist sehr, sehr gut, heißt Liposomales Vitamin C.
00:27:26: Liposom heißt Fettkörper und das ist einfach im Fettkörper gespeichert, gibt es in Deutschland, Österreich, Schweiz, überall in der Apotheke.
00:27:32: Liposomales Vitamin C und jede Stunde oder alle zwei Stunden 1 g nehmen.
00:27:38: Das schiebt dein Immunsystem nochmal gut an und wenn sich die Menschen leisten können oder wenn du einen Zugang hast, dann würde ich zum Arzt gehen und mir eine Vitamin C Infusion holen.
00:27:48: Das kann man auch gut empfehlen. Es gibt noch andere Dinge, aber das ist mal schon die Basis.
00:27:52: Was würdest du sagen, was ist der schlimmste Stress-Einfluss, den ein Mensch haben kann? Eine Krankheit oder einfach einen Einfluss von außen?
00:28:00: Psychische Stress, mit Abstand, psychische Stress, mit Abstand. Also ein Verlust von einer geliebten Person.
00:28:07: Es gibt Aufnahmen, man sagt das Herz, du hast mein Herz zerbrochen, blau blau, aber es gibt wirklich so Aufnahmen von MRT-Bildern, wo man sieht,
00:28:17: wenn ein Mensch sehr stark psychischen Stress oder emotionalen Stress hat, dass das Herz kaputt wird.
00:28:22: Was meinst du, dass es kaputt geht?
00:28:24: Nicht kaputt komplett, dass es nicht funktionsfähig ist, sondern damit so kleine Risse und so sieht man dann in der Bildgebenden Diagnostik.
00:28:32: Und wenn er sich nochmal verliebt, haltest du das?
00:28:35: Das weiß ich nicht, das müsste man schauen. Es gibt sicher Narben, aber das Herz wird jetzt nicht schlecht oder durch viel,
00:28:41: aber man merkt einfach, wie viel Stress oder was Stress bewirkt im Körper.
00:28:46: Zum Beispiel, wie vorhin ich schon gesagt habe, ganz am Anfang, Stress kann alles möglich sein.
00:28:51: Aber es kann auch Glutenessen-Stress sein und dann Stress schießt wie ein Maschinenpistole, sorry, deine Darm-Bahiere.
00:29:00: Und deine Darm-Bahiere ist so dick wie ein Augenlied, circa, und wird einfach durchlöchert.
00:29:06: Und wenn der Darm ist die Pforte oder der Zugang zum Immunsystem und wenn der Darm lächerig ist und bis in Mitleidenschaft gezogen wird,
00:29:14: dann kann dein Immunsystem nicht so gut funktionieren.
00:29:16: Also der Körper ist so ein integrales System, dass das Allerwichtigste ist, Stress zu minimieren oder zu managen,
00:29:25: sagen wir so wie wir das schon vorhin schon gesagt haben, und das Allerwichtigste dafür, meiner Meinung nach, ist ein guter Schlaf.
00:29:30: Weil das können wir steuern und ein guter Schlaf jeder kennt, dass wenn du fünf Nächte hinterher noch nicht gut schläft,
00:29:37: dann ist das sechste Tag einfach nicht produktiv.
00:29:40: 100 Prozent.
00:29:41: Wenn du mal zwei, drei Nächte wirklich gut schläft, dann denkst du, okay, ich kann Bäume ausreißen.
00:29:46: Und das ist das auf was ich alles fokussieren würde.
00:29:48: Ich finde es auch krass, weil wenn du richtig gestresst bist, dann will dein Körper ja auch schlafen.
00:29:54: Also wo ich richtig viel Stress in den letzten Wochen hatte, ich hatte wirklich Phasen, wo ich nicht aufstehen konnte.
00:30:00: Obwohl ich acht, neun Stunden geschlafen habe, weil mein Körper sich vermutlich regeneriert hat oder wie auch immer,
00:30:04: was der gemacht hat, ich bin aufgestanden, ich konnte einfach nicht aufstehen.
00:30:07: Da habe ich einfach weiter geschlafen.
00:30:09: Und ich glaube, das gehört beim Stressmanagement dazu.
00:30:12: Aber ich glaube, was jeder aus der Folge mitgenommen hat, ist A. Ernährung super wichtig.
00:30:18: Das war ja also die dritte Hälfte vom Podcast.
00:30:22: Punkt A, was man direkt implementieren kann, um wirklich damit direkt ein goldener geht für dein Stressoptimierung.
00:30:28: Haben sie in Atmenübungen.
00:30:30: Es geht instant, genau das kann man so, also wenn man fühlt, dass ich gestresst bin, kurz Augen zu,
00:30:35: das ist nämlich das nächste, was man dazu führen kann, wenn man verschiedene Sinnesorgane, Riechen, Schmecken, Fühlen, Seelen hören.
00:30:42: Und alles braucht geistige Availability vom Gehirn.
00:30:47: Also Verfügbarkeit.
00:30:50: Und wenn du alle Sinnesorgane versuchst, abzudrehen, also in ein Raum gehst, das ja dunkel ist, vielleicht Augen zu, schließen,
00:30:56: an nicht zu viel denken, keine Sinnesanflüsse und dann atmen, ist noch mal viel besser.
00:31:00: Also das würde ich empfehlen, am besten vielleicht sogar in der Natur, in der Sonne, in einem Wald, wo viel grün ist und wo eine gute Luft ist.
00:31:08: Das ist der top, schnellste Tipp, wie man Stress managen kann.
00:31:12: Ja, auch der Tipp, der jeder machen kann.
00:31:14: Also wenn man, wenn man ja auf der Welt ist, geht man davon aus, dass man atmen kann und da gehören jetzt nicht Vitamin C oder was auch immer Tabletten,
00:31:21: atmen kann jeder und sich die drei Minuten am Morgen oder am Abend zu nehmen, kann man sich auch erlauben.
00:31:28: Weil ich sage ehrlich, das war bei mir der beste Upgrade, den ich machen könnte, habe ich auch irgendwo gesehen und gelesen als Tipp,
00:31:34: und das umgesetzt und einfach sagen, ey, super Ding.
00:31:38: Aber gut, hast du noch irgendwas auf den Herzen, Nick?
00:31:41: Für mich ist alles gut, ich hoffe, dass es bald besser geht und vielleicht noch an die Zuseher, dass wir das auch rausschneiden können.
00:31:49: Also wir lassen es in der Folge, aber wir werden es auch einzeln rausschneiden und das posten.
00:31:53: Vielleicht dann alle kommentiert unter die Videos oder schreibt uns eine DM, was euch interessieren würde in den nächsten Folgen,
00:32:01: was wir tiefer eingehen sollen und ja, wir hoffen, es war eine gute Folge, ihr habt etwas mitgenommen und bis zum nächsten Mal.
00:32:10: Bis zum nächsten Mal, vielen Dank fürs Zuhören, tschau tschau!
Neuer Kommentar